
Hamburger Fajita Casserole Low Carb
Hamburger Fajita Casserole Low Carb
Dieser köstliche Hamburger Fajita Auflauf ist ideal für alle, die es herzhaft und cremig lieben – und dabei nicht auf Low Carb verzichten möchten. Das Gericht vereint saftiges Rinderhackfleisch mit bunten Paprikaschoten, würzigen Gewürzen und einer cremigen Käsesauce. Dank seiner einfachen Zubereitung ist der Auflauf ein echter Allrounder für unter der Woche oder als Highlight beim Familienessen.
Zutaten:
- 500 g Rinderhackfleisch
- 1 grüne Paprika, gewürfelt
- 1 gelbe Paprika, gewürfelt
- 1 rote Paprika, gewürfelt
- 1 kleine Zwiebel, gehackt
- 1 TL Würzsalz
- Salz und schwarzer Pfeffer nach Geschmack
- 2 Tassen (500 ml) geriebener „Mexican Blend“ Käse
(alternativ: je 1 Tasse/250 ml geriebener Cheddar und Mozzarella) - 250 g Frischkäse
- 1 Tasse (250 ml) Hühnerbrühe (am besten selbstgemacht, siehe Tipp unten)
- 2 TL zerkleinerter Knoblauch
- 1/2 Tasse (120 ml) Schlagsahne (optional, aber im Rezept erwähnt)
- 1/2 TL Oregano
- 1/2 TL Kreuzkümmel (Cumin)
- 1/2 TL Chili-Pulver
- 1/2 TL Paprikapulver
- Olivenöl zum Anbraten
Zubereitung:
Zu Beginn wird der Backofen auf 180°C vorgeheizt. In einer großen Pfanne brät man das Rinderhackfleisch bei mittlerer Hitze an und würzt es währenddessen nach Belieben mit Salz und schwarzem Pfeffer. Das fertig gebratene Hackfleisch stellt man anschließend beiseite. Parallel dazu bereitet man die cremige Fajita-Sauce zu: Dafür gibt man in einer weiteren großen Pfanne Frischkäse in Stücken, Hühnerbrühe, Schlagsahne, zerkleinerten Knoblauch sowie Oregano, Kreuzkümmel, Chili-Pulver, Paprikapulver, Salz und schwarzen Pfeffer zusammen. Die Mischung wird glatt gerührt und aufgekocht, bis eine wunderbar cremige und heiße Sauce entsteht. In der Zwischenzeit brät man in einer Pfanne – bei Bedarf mit etwas Olivenöl – die gewürfelten Paprika und die gehackte Zwiebel an, bis sie weich sind. Nun gibt man das angebratene Hackfleisch und die cremige Fajita-Sauce zu den Paprika und Zwiebeln hinzu und vermischt alles gründlich miteinander. Diese Masse füllt man in eine Auflaufform mit etwa 2 Litern Fassungsvermögen und bestreut sie mit dem geriebenen Käse. Im vorgeheizten Ofen lässt man den Auflauf dann etwa 25 Minuten backen, bis er goldbraun ist und schön blubbert.
Tipp: Selbstgemachte Hühnerbrühe
Hühnerkarkasse (z.B. vom Grillhähnchen) in einen Slow Cooker geben.
Mit Wasser bedecken.
1 TL Salz, 1 TL Petersilie, 1/2 TL Thymian (optional) und 1/2 TL schwarzer Pfeffer hinzufügen.
Über Nacht auf niedriger Stufe köcheln lassen.
Brühe abseihen und im Kühlschrank oder Gefrierfach aufbewahren.
