Abendessen,  Beilage,  Mittagessen,  Rind,  Schwein

gefüllte Paprikaschoten Low Carb

Gefüllte Paprikaschoten sind ein echter Klassiker der Hausmannskost. Das Gericht verbindet zarte, aromatische Paprika mit einer herzhaften Füllung aus Hackfleisch und Gemüse – perfekt für ein wohliges, sättigendes Essen, das sich ganz unkompliziert in eine Low-Carb-Variante verwandeln lässt. Durch die Konzentration auf frisches Gemüse und den Verzicht auf klassische Sattmacher wie Reis oder Brot bleibt das Gericht leicht und voller Geschmack. Besonders attraktiv ist diese Variante auch für alle, die sich bewusst ernähren und trotzdem auf Genuss nicht verzichten möchten.

Zutaten

  • 4 große rote Paprikaschoten
  • 500 g gemischtes Hackfleisch (Rind oder gemischt, mager)
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Frühlingszwiebeln, in Ringe geschnitten
  • 150 g stückige Tomaten (aus der Dose oder frisch)
  • 1 Ei
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1 kleine Zucchini, gewürfelt (optional, für mehr Gemüse)
  • 1 TL Paprikapulver edelsüß
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1 TL getrocknete Kräuter z. B. Oregano oder Basilikum
  • 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
  • 150 ml Gemüsebrühe
  • 1 EL Olivenöl

Zubereitung
Die Paprikaschoten waschen, den Deckel abschneiden und die Kerne sowie die weißen Häute im Inneren entfernen. Die Zwiebel und den Knoblauch fein hacken sowie die Frühlingszwiebeln und gegebenenfalls das übrige Gemüse klein schneiden. Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebeln mit dem Knoblauch glasig dünsten. Hackfleisch zufügen, kräftig anbraten und mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen. Tomatenmark, stückige Tomaten, die Frühlingszwiebeln und Zucchini untermischen und alles einige Minuten schmoren lassen. Das Ei und die Kräuter unterheben, die Mischung etwas abkühlen lassen, dann die Paprikaschoten damit füllen. Die gefüllten Schoten in eine Auflaufform setzen, die Brühe angießen und im vorgeheizten Backofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze ca. 40–45 Minuten backen. Wer mag, kann die letzten 10 Minuten noch etwas Käse über die Schoten geben.

Tipps zur Variation:

  • Für eine besonders würzige Note kann eine Handvoll Feta-Würfel zur Hackmasse gegeben werden.
  • Wer es besonders bunt mag, nimmt verschiedene Paprikafarben (Rot, Gelb, Orange).
  • Statt Hackfleisch kann auch Geflügel- oder vegetarisches Hack verwendet werden.
  • Für mehr Schärfe sorgen Chiliflocken oder eine Prise Cayennepfeffer in der Füllung.
  • Wer eine mediterrane Variante bevorzugt, ergänzt die Füllung um gehackte Oliven und getrocknete Tomaten.
  • Die Brühe kann für extra Aroma mit etwas Tomatenpassata oder Ajvar verfeinert werden.
  • Den Guss kann man abwechslungsreich gestalten: z. B. mit Schmand, Frischkäse oder sogar einer Eiersahne.
  • Mit diesen Tipps wird jede gefüllte Paprika zu einem ganz persönlichen Genuss – und bleibt dabei leicht, kohlenhydratarm und sättigend.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.